top of page

Jahreshauptversammlung des SV Huzenbach für das Vereinsjahr 2024

LM

14. März 2025

Jahreshauptversammlung des SV Huzenbach

Jahreshauptversammlung des SV Huzenbach für das Vereinsjahr 2024


Baiersbronn-Huzenbach: Die ordentliche Jahreshauptversammlung des SV Huzenbach fand am 14. März 2025 unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Moritz Pfeifle statt, da der 1. Vorsitzende Jochen Wegner krankheitsbedingt fehlte. Die Versammlung wurde form- und fristgerecht einberufen und 68 Mitglieder sowie Vertreter der Nachbarvereine und der Ortsverwaltung waren anwesend. Besonders begrüßt wurden die Ehrenmitglieder und der Ortsvorsteher Eckard Wahr.

Nach einer Schweigeminute für das verstorbene Mitglied Sigrid Frey, die jahrzehntelang die Gymnastikabteilung leitete, begann Pfeifle seinen Bericht. Er betonte die Bedeutung einer positiven Zukunftsperspektive, auch wenn das Vereinsjahr 2024 wirtschaftliche Herausforderungen mit einem Verlust mit sich brachte. Dennoch hob er hervor, dass der Verein trotz dieser Schwierigkeiten weiterhin auf einem soliden Fundament stehe und in Zukunft noch mehr bieten wolle – von Fußball über Turnen bis hin zu neuen Veranstaltungen. Der 2. Vorsitzende gab bekannt, dass Trainer Pascal Abberger im Sommer aufhören wird und bedankte sich bei ihm. Als Nachfolger wird der bisherige Jugendleiter Benjamin Lindner die aktiven Mannschaften übernehmen. Pfeifle wünschte ihm viel Erfolg und appellierte an alle, sich gemeinsam für den Fortschritt des Vereins einzusetzen. Michael Pietsch, der Schriftführer, berichtete über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr, einschließlich Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen, Festen und der sportlichen Situation der Mannschaften. Er bedankte sich bei den Unterstützern und Helfern. Der Bericht des Jugendleiter Benjamin Lindner zeigte, dass der SV Huzenbach einen Zuwachs von 5% bei den Jugendspielern verzeichnete und im Jahr 2024 insgesamt 63 Jugendliche in sieben Altersklassen begrüßen konnte. Insgesamt ist die SG Oberes Murgtal für 145 Jugendliche verantwortlich. Trotz der angespannten Situation im Jugendbereich konnte der Verein durch die Zusammenarbeit mit der SGM und einem neuen Hauptsponsor, der Firma colordruck, bedeutende Fortschritte erzielen. Die Versammlung würdigte auch die Arbeit der AH-Abteilung, die an verschiedenen Spielen und Turnieren teilnahm, sowie der Gymnastikgruppen, die sich regelmäßig treffen. Kassier Bastian Finkbeiner berichtete von einem Verlust, der durch gestiegene Kosten und einer weniger erfolgreiche Rocknacht verursacht wurde, und kündigte an, dass bereits Maßnahmen ergriffen wurden, um die Finanzen zu stabilisieren.

Im weiteren Verlauf wurden neue Vorstandsposten gewählt. Moritz Pfeifle dankte Michael Pietsch (Schriftführer) und Benjamin Lindner (Jugendleiter) für ihr jahrelanges Engagement und gab noch einige Zahlen und Fakten zu den beiden ab. Daraufhin wurde Jule Wahr als neue Jugendleiterin und Lia Müller als neue Schriftführerin gewählt, während die bestehenden Vorstandmitglieder wiedergewählt wurden. Ein zusätzlicher Ausschussposten wurde mit dem aktiven Spieler Rene Haist besetzt. Eine wichtige Entscheidung des Abends war die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die durch die

Versammlung mit breiter Mehrheit beschlossen, wurde. Die Beiträge steigen ab diesem Jahr.

Im Anschluss konnten Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, unter anderem wurde Walter Pfeifle und Rudi Klumpp für 60 Jahre ausgezeichnet. Der Verein freut sich auf die kommenden Aufgaben im anstehenden Vereinsjahr 2025.


Bild: 2. Vorsitzende Moritz Pfeifle. Geehrt für 25 Jahre: Renate Gökelmann, Thomas Großmann. Geehrt für 40 Jahre: Doris Feber, Margarete Frey, Martina Würth, Erika Wahr, Margret Götz, Christel Spissinger. Geehrt für 60 Jahre: Walter Pfeifle, Rudi Klumpp.

Fotografin: Svea Müller


Bild: v.l.n.r. Michael Pietsch, Moritz Pfeifle, Jule Wahr, Lia Müller, Rene Haist, Benjamin Lindner, Bastian Finkbeiner
Bild: v.l.n.r. Michael Pietsch, Moritz Pfeifle, Jule Wahr, Lia Müller, Rene Haist, Benjamin Lindner, Bastian Finkbeiner

Fotografin: Svea Müller


bottom of page